Schnell zur Traumfigur für den Strand
Schnell zur Traumfigur für den Strand
Mit dem Mommy Makeover zurück zur Bikini-Figur
Kinder sind ein wunderbares Geschenk des Lebens, jedoch bedeutet ihre Geburt auch eine körperliche Höchstleistung. Viele Mütter fühlen sich nach der Babypause nicht mehr wohl in ihrem Körper. Die physischen Auswirkungen von Schwangerschaft, Geburt und Stillen hinterlassen Spuren. Insbesondere die Brust, der Bauch sowie der Intimbereich verändern sich nach der Entbindung. Hängende Brüste oder ein unförmiger Bauch können dann zum Störfaktor werden, welches das junge Familienglück überschattet. Wenn das Fitnessstudio und/oder eine Diät nicht mehr helfen, ist das Mommy Makeover genau das Richtige für Sie!
Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin (+49-89-348123) oder direkt in unserem Online-Kalender.
Mommy Makeover – unkompliziert, komplikationsarm und effizient
Mit einem Mommy Makeover werden in der plastisch-ästhetischen Chirurgie eine Kombination an unterschiedlichen Eingriffen verstanden, insbesondere im Brust-, Bauch- und Intimbereich. Ziel eines Mommy Makeover ist es, Müttern zu helfen, sich in ihrem Körper wieder wohl zu fühlen. Vor allem dann, wenn Sport und Diät nach der Geburt nicht ausreichen, um zur ursprünglichen Figur zurückzukehren. Die Kombination der unterschiedlichen Eingriffe beim Mommy Makeover führt in kurzer Zeit zu einem schönen und effektiven Ergebnis im Erscheinungsbild.
Die unten aufgelisteten Eingriffe können bei einem Mommy Makeover vorgenommen und auch miteinander kombiniert werden. Für weitere Informationen können Sie gerne auf die einzelnen Punkte klicken.
Brustvergrößerung
Bruststraffung
Bauchdeckenstraffung
Intimchirurgie
Für ein Mommy Makeover ist es empfehlenswert, dass Sie mit Ihrer Familienplanung abgeschlossen haben, da weitere Schwangerschaften die Ergebnisse beeinträchtigen können. Ebenso sollten Sie beachten, dass der Körper mindestens 6 Monate Regenerationszeit nach einer Schwangerschaft benötigt. Gerne führen wir Ihr Mommy Makeover im Anschluss durch.
Schluss mit schlaffen Brüsten
Die Brust gilt als Sinnbild der Weiblichkeit, der Fruchtbarkeit und der Mütterlichkeit. Im Lauf der Schwangerschaft und des Stillen verändert sie sich. Die schlaffe und/oder hängende Brust wird häufig zur täglichen Belastungsprobe. Grund für den Verlust der Spannkraft der Brust ist die starke Beanspruchung des Bindegewebes während der Schwangerschaft und der Stillzeit.
Hinzu kommt auch, dass die Elastizität jedes Hauttyps variiert und somit die ursprüngliche Form der Brust nach dem An- und Abschwellen nicht immer angenommen wird. Um der Brust wieder eine schöne Form zu verleihen, kann eine Bruststraffung und/oder eine Brustvergrößerung vorgenommen werden.
Brustvergrößerung mit oder ohne Implantat?
Bei einer Brustvergrößerung haben Frauen die Wahl zwischen einem Silikon-Brustimplantat oder einer Vergrößerung mit Eigenfett. Bei Letzterer spielt vor allem das Volumen, das erreicht werden soll, eine ausschlaggebende Rolle. Pro Sitzung kann hier eine Brustvergrößerung von 100 bis 150 Milliliter erreicht werden. Bei einem silikonhaltigen Brustimplantat reicht hingegen eine Behandlung.
Für eine bessere Auswahlsicherheit empfehlen wir das Probetragen von losen Implantaten im BH. Dadurch erhalten Sie ein besseres Gefühl für Größe und Form der Brüste. Der Blick in den Spiegel zeigt oftmals, ob der gewünschte Brustzuwachs auch zu den Proportionen des eigenen Körpers passt.
Je nach Hauttyp und Art der Brustvergrößerung kann es sein, dass die Haut zusätzlich etwas gestrafft werden muss. Dies und weitere Fragen klären wir mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Wie auffällig ist die Narbe bei einer Brustvergrößerung mit Implantat?
In der plastisch-ästhetischen Chirurgie gibt es drei Möglichkeiten, ein Silikon-Implantat in die Brust einzusetzen. Dies geschieht durch kleine Schnitte, die entweder an der Achsel, der Brustwarze oder unter der Brustfalte platziert werden. Über diese kleinen Öffnungen lassen sich dann die Implantate optimal positionieren.
Alle drei Varianten haben den Vorteil, dass die Narben klein und gut versteckt bleiben. Besonders beliebt ist der Zugang unter der Brustfalte, da hier die Brust das Narbenfeld komplett verdeckt und auch im Liegen kaum etwas zu sehen ist. Jede der Eingriffsmöglichkeiten hat unterschiedliche Vor- und Nachteile. Gerne besprechen wir mit Ihnen, welche für Sie die Richtige ist.
Straffer statt schlaffer Bauch nach der Geburt
Eine Bauchdeckenstraffung empfiehlt sich vor allem bei Müttern, bei denen sich der Baby-Bauch nach der Schwangerschaft nicht mehr zurückzieht. Bei dem operativen Eingriff wird die erschlaffte Haut im Bauchbereich gestrafft und gegebenenfalls Fettpolster entfernt. Das Ergebnis ist ein straffer und glatter Bauch. Danach steht Ihrem Familienurlaub am Strand nichts mehr im Weg!
Intimchirurgie
Während der Schwangerschaft und der Geburt verändert sich die Vagina maßgeblich: Die inneren Schamlippen werden länger und/ oder der Klitorismantel ausgeprägter. Infolgedessen fühlen sich viele Mütter unattraktiv und vermeiden es, enge Kleidung und im Sommer Bademode zu tragen. Nicht selten leidet auch das Sexualleben darunter. In solchen Fällen kann eine Schamlippenkürzung und/ oder eine Klitorismantelstraffung wahre Wunder bewirken!
Mommy Makeover – Heilungsverlauf von Narben
Das Mommy Makeover ist ein operativer Eingriff und somit nicht narbenfrei. Narbengröße und Heilungsverlauf hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Die Größe der Narbe ist an den chirurgischen Eingriff, der vorgenommen wird, gekoppelt. Beispielsweise ist der Schnitt, der bei einer Brustvergrößerung mit Silikon-Implantat gesetzt wird, kleiner als der bei einer Bauchdeckenstraffung. Wie schnell und wie gut die Narbe dann verheilt, hängt vom jeweiligen Hauttyp ab. In der Regel verblassen die Narben bei einem guten Heilungsverlauf nach 6 bis 12 Monaten. Zudem legt die ästhetisch-plastische Chirurgie bei ihrer Schnittführung großen Wert darauf, dass sich die Narben an den Stellen befinden, wo sie kaum wahrgenommen und von Kleidung gut bedeckt werden.
Wie läuft das Mommy Makeover konkret ab?
1 Die persönliche Information
Vor jeder Behandlung steht ein Gespräch. Dabei geht es um Ihre Wünsche, Vorstellungen und die Ziele. Unsere renommierten Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie klären Sie nicht nur über die Risiken auf, sondern wählen auch die schonenste Methode für die Eingriffe aus.
Nachfragen sind dabei erwünscht. Haben Sie keine Angst, wir beantworten alle Ihre Fragen! Außerdem steht unser Team auch nach dem Gespräch für telefonische Nachfragen gern zur Verfügung.
2 Vorbereitung auf Behandlung
Entsprechend der Art und des Maßes der Behandlung gibt es verschiedene Vorbereitungsmaßnahmen. Grundsätzlich gilt, Sie sollten sich für einige Tage vorher und nachher möglichst nur gering belasten.
3 Das Mommy Makeover
Abhängig von der gewählten Methode und auch von der notwendigen Betäubung führen wir das Mommy Makeover entweder in unseren Praxisräumen am Marienplatz in München durch. Oder aber wir verlagern die Behandlung in eine der mit uns zusammenarbeitenden Tageskliniken. Der exakte Ablauf der Behandlung wird im Vorgespräch mit Ihnen gemeinsam erörtert. Im Nachgang stehen wir für unterstützende und heilungsfördernde Maßnahmen für Sie bereit!
Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin (+49-89-348123) oder direkt in unserem Online-Kalender.