Für ein definiertes Profil und eine jugendliche Ausstrahlung – bei Neuhann-Lorenz
Mit den Jahren verliert nicht nur die Gesichtshaut an Spannkraft – auch der Hals zeigt sichtbare Spuren der Zeit und eine abnehmende Elastizität der Haut. Falten, Hautüberschuss oder ein fehlendes Kinn-Hals-Dreieck lassen viele Menschen älter wirken, als sie sich fühlen. Die Ursachen für diese Probleme liegen oft in der anatomischen Struktur des Halses, insbesondere im Zusammenhang mit dem Platysma-Muskel und speziellen Fettdepots. Eine professionelle Halsstraffung kann hier sanft Abhilfe schaffen.
In unserer Praxis nahe Frankfurt am Main verbinden wir modernste Methoden mit jahrzehntelanger chirurgischer Erfahrung – für ein natürliches, frisches Ergebnis und ein neues Selbstbewusstsein.
OP-Dauer
4 bis 6 Stunden
Betäubung
örtlich | Dämmerschlaf | Vollnarkose
Klinikaufenthalt
ambulant oder 1 Tag in der Tagesklinik
Gesellschaftsfähig
nach ca. 7 Tagen
Sport
nach ca. 2 Wochen
Was Sie auf dieser Seite als Informationen zum Facelifting erwartet:
Was ist eine Halsstraffung?
Die Halsstraffung – auch zervikofaziales Lifting genannt – ist ein ästhetisch-chirurgischer Eingriff zur Straffung und Modellierung der Halspartie, der zur Verbesserung des Erscheinungsbildes des Halses beiträgt. Ziel ist ein definierter Übergang von Kinn zu Hals, eine straffere Haut und ein ebenmäßigeres Profil.
Eine Halsstraffung kann einzeln oder in Kombination mit einem Facelift erfolgen – je nach Ausprägung und Wunsch der Patientin bzw. des Patienten. Da das Gesicht und der Hals eine sogenannte Ästhetische Einheit bilden ist es bei ausgeprägteren Befunden sinnvoll ein kombiniertes Face-Hals-Lifting durchzuführen.
Wann ist eine Halsstraffung sinnvoll?
- Sichtbare Halsfalten („Truthahnhals“)
- Erschlaffte Haut oder Hautüberschuss am Hals
- Doppelkinn durch Fettansammlungen oder Bindegewebsschwäche
- Verwaschene Konturen im unteren Gesichtsbereich
- Wunsch nach einem harmonischen, definierten Hals-Kinn-Bereich
In unserer Praxis in Hessen, nahe Frankfurt, beraten wir Sie individuell und diskret, welche Methode für Ihre persönliche Situation die passende ist.
Nachbehandlung für eine schnelle Genesung
Halsstraffung bei Dres. von Isenburg & Neuhann-Lorenz
- Spezialistinnen für plastisch-ästhetische Gesichtschirurgie
- Kombinierbar mit Facelift, Laser oder Kinnkonturierung, Kinnimplantat
- Maßgeschneiderte Behandlungsplanung
- Langjähriges OP-Know-how & modernste Technik
- Sanfte Narkoseverfahren & verkürzte Heilungsphasen
Methoden der Halsstraffung – so individuell wie Sie
Wir bieten ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten – von der minimal-invasiven Methode bis zur chirurgischen Hautstraffung:
Chirurgische Halsstraffung
Bei ausgeprägtem Hautüberschuss oder Muskelerschlaffung erfolgt eine klassische Halsstraffung mit Hautschnitt hinter dem Ohr oder unter dem Kinn, wobei das Fettgewebe unter dem Kinn behutsam behandelt wird. Dabei wird überschüssige Haut entfernt und das Fettgewebe präzise entfernt, um eine ästhetisch ansprechende Kontur zu erzielen. Die darunterliegende Muskulatur (Platysma) wird gestrafft und das Gewebe repositioniert. Das Ergebnis: ein straffer, glatter Hals und eine schön geformte Kontur.
Laserassistierte Halsstraffung
Mittels CO₂-Laser kann erschlaffte Haut schonend gestrafft werden – ganz ohne Skalpell. Die thermische Energie stimuliert die Kollagenneubildung und führt zu einer sichtbaren Hautverdichtung. Besonders geeignet bei beginnender Hauterschlaffung.
Fettabsaugung / Liposuktion am Hals
Bei Doppelkinn oder Fettansammlungen unterhalb des Kiefers kann eine gezielte Liposuktion, bei der überschüssiges Fett entfernt wird, die Halspartie neu definieren. Kombinierbar mit einer Straffung oder Jawline-Korrektur.
Darüberhinaus kann durch eine gezielte Anregung der Kollagenfasern mit dieser Methode, eine Straffung in tiefen Hautschichten bewirkt werden. Ein Kombinationseingriff aus oberflächlicher CO2-Laserstraffung und Anregung einer tiefen Kontraktion mit Aspirationskanülen mit einer Fettabsaugung kann bei minimaler Narben verblüffend gut Ergebnisse liefern.
Nicht-invasive Behandlungen
Bei leichter Hauterschlaffung oder ersten Falten können Techniken wie Mikroneedling, Skinbooster, Botolinumtoxinbehandlungen und Filler ebenfalls wirkungsvoll sein. Regelmäßige Übungen können ebenfalls helfen, die Muskulatur im Halsbereich zu stärken und die Haut zu straffen.
Ablauf Ihrer Halsstraffung – Schritt für Schritt
- Persönliche Beratung in unserer Praxis bei FrankfurtAnalyse der Halspartie & Besprechung Ihrer Wünsche Auswahl der idealen Technik & OP-Planung
- Der EingriffAmbulant oder stationär möglich Sanfte Narkose, OP-Dauer ca. 2–3 Stunden Diskrete Schnittführung mit Fokus auf Narbenarmut Verschiedene Operationen können gleichzeitig durchgeführt werden, um die Heilungszeit zu verkürzen und Kosten zu sparen
- Nachsorge & HeilungVerband für 1–2 Tage Fädenziehen nach ca. 7 Tagen Gesellschaftsfähig meist nach 10–14 Tagen Kontrolltermine & begleitende Maßnahmen wie Lymphdrainage
Ergebnis & Wirkung
- Straffere, glattere Halspartie
- Definierter Übergang zwischen Kiefer und Hals
- Frischeres, jünger wirkendes Gesamtbild
- Dauerhaftes Ergebnis bei stabiler Hautstruktur
- Neue Leichtigkeit im Spiegelbild – und im Alltag: Die chirurgische Methode entfernt nicht nur überschüssige Haut, sondern verbessert auch die Konturen und Definition des Halses, was zu einem faltenfreien und jugendlicheren Aussehen führt.
Halsstraffung in Frankfurt – Ihre Vorteile bei uns
- Langjährige Spezialisierung auf Gesichts- und Halsregion, wobei die Halsstraffung nicht nur für ältere Menschen gedacht ist, sondern auch für Personen, die aufgrund von Gewichtsverlust oder genetischer Veranlagung unter schlaffer Haut leiden
- Internationale Referenzärztinnen mit tausenden erfolgreichen Eingriffen
- Kombination aus chirurgischer Präzision und ästhetischem Feingefühl
- Ganzheitlicher Ansatz: Beratung, OP und Nachsorge aus einer Hand
- Zwei Generationen – eine Vision für Schönheit und Natürlichkeit
FAQs zur Halsstraffung
Wie lange hält das Ergebnis an?
Je nach Hauttyp und Lebensweise kann eine chirurgische Halsstraffung 8–12 Jahre lang sichtbar sein.
Ist der Eingriff schmerzhaft?
Dank moderner Anästhesieverfahren spüren Sie während der OP nichts. In den Tagen danach treten meist nur leichte Spannungsgefühle auf.
Sieht man Narben?
Die Schnitte werden möglichst unauffällig gesetzt – etwa hinter dem Ohr oder unter dem Kinn. Bei guter Pflege sind sie später kaum sichtbar.
Ist eine Kombination mit anderen Eingriffen sinnvoll?
Ja. Oft ist die Kombination mit einem Facelift, einer Jawline-Konturierung oder Laserbehandlung sinnvoll, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen.
Weiterer Fokus
Toggle 1
Toggle 2