Die Operation dauert in der Regel bis zu anderthalb Stunden, im Einzelfall auch länger. Vermehrtes Brustdrüsengewebe wird chirurgisch entfernt. Diese Exzision kann allein oder in Verbindung mit einer Fettabsaugung (Liposuktion) erfolgen. Über kleine Hautschnitte am Rand oder quer durch die Brustwarze wird das überschüssige Brustdrüsengewebe in Verbindung mit überschüssigem Fett und Haut entfernt.
Spezialisten im Zentrum von München
In unserer Praxis für Ästhetische und Plastische Chirurgie behandeln wir Männer und Frauen, die sich ein besseres Aussehen wünschen. Das Auftreten einer vergrößerten Brust (Gynäkomastie) ist ein männliches Problem und lässt sich mit einer Brustkorrektur beim Mann beheben.
Gerne beraten wir Sie zu den operativen Möglichkeiten einer Verkleinerung und zur Wiederherstellung einer maskulinen Figur – bei Bedarf auch im Zusammenspiel mit einer Bauchstraffung oder dem Fettabsaugen. Die nachfolgenden Informationen ersetzen kein Beratungsgespräch, sondern dienen nur der ersten Orientierung.
Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin (+49-89-348123) oder direkt in unserem Online-Kalender.
Kurzinfo Brustkorrektur beim Mann
OP-Dauer
ca. 1 bis 1,5 Stunden
Betäubung
örtliche oder Vollnarkose
Klinikaufenthalt
ambulant
Gesellschaftsfähig
nach ca. 1 bis 2 Tagen
Sport
nach ca. 3 bis 4 Wochen
Kosten
je nach Befund ab 3.000 €*
*Abrechnung entsprechend Gebührenordnung GOÄ
Typische Probleme
Bei der Gynäkomastie ist die männliche Brustdrüse vergrößert ähnlich einer weiblichen Brust. Meist ist die Veränderung beidseitig, kann jedoch auch nur einseitig vorliegen. Im Jugendalter, während der Pubertät, ist die Gynäkomastie bei vielen Knaben zu finden und nicht krankhaft. Sie betrifft fast jeden zweiten Jugendlichen. Meist findet eine spontane, komplette Rückbildung der Pubertätsgynäkomastie statt.
Bei erwachsenen Männern tritt eine Gynäkomastie ebenfalls sehr häufig auf. Oft bleibt die Ursache im Unklaren. Mögliche Gründe sind eine veränderte Leberfunktion, die Einnahme östrogenhaltiger Medikamente, wodurch die Balance zwischen männlichen und weiblichen Hormonen ins Ungleichgewicht gerät. In einzelnen, seltenen Fällen kann ein Tumor die Gynäkomastie verursachen.
Bei gravierendem Übergewicht sollte vor einer Operation zunächst durch diätetische und sportliche Maßnahmen eine Gewichtsreduktion mit möglicher Verminderung der Gynäkomastie angestrebt werden. Ist die Gynäkomastie Folge übermäßigen Alkohol- oder Marihuanagenusses oder auf den Gebrauch anaboler Steroide zur Figurveränderung zurückzuführen, ist ebenfalls eine Veränderung des verursachenden Verhaltens ratsam.
Ihr neues Aussehen
Bei richtiger Indikationsstellung und realistischer Erwartung sind die allermeisten Patienten sehr zufrieden und glücklich mit der maskulinen Brustkontur als Ergebnis der Operation. Das gute Ergebnis ist im Allgemeinen dauerhaft. Die Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes trägt in der Folge auch zu erhöhter Selbstzufriedenheit und gesteigertem Selbstwertgefühl bei.
Welche Risiken gibt es bei einer Brustkorrektur beim Mann?
Insgesamt gesehen ist die operative Korrektur der Gynäkomastie eine komplikationsarme Operation mit einem hohen Grad an Effizienz und Sicherheit. Dennoch gibt es bei jeder Operation allgemeine Risiken, die durch die Operation selbst bedingt sind, und spezifische Komplikationen, die mit der Eigenheit des Eingriffs verbunden sind.
In einzelnen Fällen kann es trotz sorgfältigster Operationstechnik zu Narben, Farbveränderungen der Haut im operierten Bereich und zu Reliefverformungen der Brust oder auch Verziehungen der Brustwarzen kommen. Durch Korrekturoperationen können diese unerwünschten Veränderungen meist gut ausgeglichen werden.
Was für eine Narkose wird angewandt?
Kleinere operative Korrekturen können in Lokalanästhesie mit Einspritzung von örtlichen Betäubungsmitteln erfolgen. Bei umfangreicheren Eingriffen kann eine Vollnarkose notwendig sein. Beim Einsatz örtlicher Betäubung wird zusätzlich ein Beruhigungsmittel gegeben, welches eine Art Dämmerschlaf hervorruft.
Sie sind wach, aber entspannt und schmerzunempfindlich. Eventuell kann im Operationsgebiet ein Ziehen oder Ähnliches spürbar sein. Bei einer Vollnarkose schlafen Sie während der gesamten Operation. Vor der Operation klärt ein Narkosearzt (Anästhesist) die Narkosefähigkeit. Der Anästhesist ist während der gesamten Operation anwesend und steuert die Narkose.
Wie läuft eine Behandlung bei den Drs. von Isenburg & Neuhann-Lorenz ab?
1 Die persönliche Information
Vor jeder ärztlichen Behandlung steht eine umfassende Aufklärung des Patienten über den geplanten Eingriff und seine Risiken durch unser Team. Es kann hilfreich sein, sich Ihre Fragen vorher zu notieren. Scheuen Sie sich nicht, alles zu fragen, was Sie interessiert. Informieren Sie sich, gegebenenfalls telefonisch oder bei einem weiteren Vorbesprechungstermin, wenn Probleme offengeblieben sind.
Die Einverständniserklärung dokumentiert Namen und Geburtsdatum des Patienten (sowie des Erziehungsberechtigten, wenn die Volljährigkeit noch nicht erreicht ist), Art der Behandlung und alle angesprochenen Komplikationen. Mit Ihrer Unterschrift wird gewährleistet, dass Sie die entsprechende Aufklärung erhalten haben und mit Ihrer Behandlung oder der Ihres Kindes unter Kenntnis der allgemeinen und besonderen Risiken einverstanden sind.
2 Vorbereitung auf Behandlung
Sie sollten gerade vor einem geplanten operativen Eingriff möglichst in optimaler gesamtgesundheitlicher Verfassung sein. Schränken Sie bitte Nikotin- und Alkoholkonsum auf ein Minimum ein. Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, besprechen Sie die Einnahme im Detail mit Ihrem Operateur. Außerdem sollten Sie mindestens sieben Tage vor dem Eingriff kein Aspirin oder aspirinhaltige ähnliche Medikamente einnehmen.
3 Ablauf der Operation
Was müssen Sie als Mann nach einer Brust-OP beachten?
Direkt nach der Operation
Leichte Schmerzen und ein Ziehen im Wundgebiet sind in den ersten Tagen nach der Operation normal. Postoperative Beschwerden lassen sich jedoch durch Medikamente gut behandeln. Der Verband sollte selbstverständlich genau gemäß der Anweisung des Arztes getragen werden. Hautnähte werden nach Ablauf von etwa 7 bis 10 Tagen entfernt. Schwellungen und Blutergüsse können am Anfang relativ stark sein.
Daher ist es üblich, für eine oder zwei Wochen kontinuierlich und später einige Wochen noch nachts einen elastischen Verband anzulegen. Die Schwellungen gehen in den ersten Wochen meist sehr gut zurück, das endgültige Ergebnis ist allerdings erst nach Ablauf von mindestens drei Monaten zu sehen.
Einschränkungen & Empfehlungen
An Ihren Arbeitsplatz können Sie in der Regel nach ein bis zwei Tagen zurückkehren. Anstrengende sportliche Aktivitäten sollten Sie in den ersten drei Wochen meiden. Auch in der Folgezeit sollten Sie zunächst auf Sport verzichten, bei welchem die Brust leicht verletzt werden kann.
Sonnenbestrahlung Ihrer Narben sollten Sie sechs Monate lang strikt vermeiden, um die Gefahr von Pigmentstörungen der Haut im Narbenbereich zu bannen. Falls eine Sonnenexposition unvermeidlich ist, sollten Sie Cremes mit maximalem Lichtschutzfaktor verwenden.
Kann eine Brustkorrektur wiederholt werden?
In sehr seltenen Fällen kann eine Gynäkomastie wieder auftreten. Dann ist es in der Regel kein Problem, die Brustkorrektur zu wiederholen. Regelmäßige Kontrollen helfen eventuelle Komplikationen frühzeitig aufzudecken und zu behandeln. Falls Probleme auftreten, kann im Einzelfall abgewogen werden, welche korrigierenden Maßnahmen ergriffen werden.
Kosten einer Brustkorrektur beim Mann
Die operative Behandlung der Gynäkomastie dient im Allgemeinen zur Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes, weshalb die Kosten für die Operation in der Regel von den Krankenversicherungen nicht übernommen werden. In Einzelfällen können beim Nachweis einer zugrunde liegenden Erkrankung die Kosten ganz oder teilweise von der Krankenversicherung getragen werden, daher kann eine Anfrage durchaus sinnvoll sein.
Wo findet die Operation statt?
In Abhängigkeit der Ausdehnung des Befundes kann die Brustkorrektur entweder ambulant in unserer Praxis oder stationär in einer unserer Kliniken (AOZ München Nord oder Diakoniewerk München Maxvorstadt) vorgenommen werden. Bei den größeren Eingriffen empfiehlt sich ein mehrtägiger stationärer Aufenthalt, um eine engmaschige Überwachung durch medizinisches Personal in den ersten postoperativen Tagen gewährleisten zu können.
Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin (+49-89-348123) oder direkt in unserem Online-Kalender.